08.05.2025
Guntramsdorf / Oberwaltersdorf: Vizebürgermeister Günter Hütter gratulierte Christine Brandl zur Eröffnung von “Blumenfreude”
„Seit Jahrzehnten begleiten mich Blumen und Pflanzen – sowohl beruflich als auch privat – als eine wunderbare Leidenschaft“, erzählt Christine Brandl, Floristin und Eigentümerin von „Blumenfreude“.
Im April hat sie sich ihren Traum erfüllt und am Kirchenplatz 7 in Guntramsdorf ein kleines, feines Blumengeschäft eröffnet. Dort bietet sie handverlesene Blumen und Pflanzen für jede Gelegenheit an.
Brandl über ihre Hingabe für die Floristik: „Egal ob zum Verschenken oder um sich selbst eine Freude zu machen; ‚Einzigartig ist viel besser als perfekt‘ lautet unser Motto. Ich helfe gerne, mit individuell gestalteten Blumenarrangements genau das zu sagen, was meinen Kunden am Herzen liegt.“
Das Angebot ist vielfältig: Ob liebevoller Strauß zum Geburtstag, ob elegantes Arrangement für eine Hochzeit oder ob stilvoller Kranz zum Abschied, gibt es viel zu entdecken. Besonders jetzt zum bevorstehenden Muttertag gibt es eine große Auswahl an geschmackvollen und einzigartigen Blumenarrangements.
Ein guter Freund der Familie Brandl ist Oberwaltersdorfs Vizebürgermeister Günter Hütter, MBA. Er ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Eröffnung zu gratulieren, viel Erfolg zu Wünschen und bei der Gelegenheit gleich selbst ein blütenreiches Mitbringsel zu erwerben.
Im Bild von links nach rechts: Vbgm. Günter Hütter, MBA, Sophie Brandl, Andrea Hobiger, Markus Brandl und Christine Brandl
Redaktion - 12:58:30 @ Oberwaltersdorf, Wirtschaft | Kommentar hinzufügen
Suchen
Kategorien
- alle
- Blaulicht
- Blumau-Neurißhof
- Deutsch Brodersdorf
- Ebenfurth
- Ebreichsdorf
- Gramatneusiedl
- Haschendorf
- Kultur-Kunst
- Landegg
- Leithaprodersdorf
- Loretto
- Mitterndorf
- Moosbrunn
- Neufeld an der Leitha
- Oberwaltersdorf
- Ökologie
- Politik
- Pottendorf
- Region
- Reisenberg
- Schranawand
- Seibersdorf
- Siegersdorf
- Sport
- Tattendorf
- Trumau
- Unterwaltersdorf
- Wampersdorf
- Weigelsdorf
- Wein-Kulinarik
- Wirtschaft