JEDEN MONAT GRATIS IN RUND 21.400 HAUSHALTEN

der Region Ebreichsdorf, Pottendorf, Neufeld und Umgebung.

01.10.2024

Deutsch Brodersdorf: Weltpremiere der Tragikkomödie “Die Rückkehr des alten Clowns” der Gruppe “RundUmKnapp”

2024-10-DeutschBrodersdorf-Clown.jpgEin besonderes Kleinod der Theaterkunst sind die Vorstellungen der Theatergruppe „RundUmKnapp“. Gibt es doch bei der Truppe, die sich aus Laienschauspielern zusammensetzt, alljährlich eine Weltpremiere zu erleben.

Reinhard Knapp, Leiter der Gruppe, verfasst die Stücke, die aufgeführt werden, immer selbst. Abseits von beliebten Klassikern, die oft von Amateuergruppen gezeigt werden, gibt es bei „RundUmKnapp“ so stets Neues zu entdecken.

Aus der Feder Knapps stammt auch das Stück „Die Rückkehr des alten Clowns“, das am 27. und 28. September auf der Stammbühne des Ensembles, dem Gasthaus Gratzer in Deutsch Brodersdorf, uraufgeführt wurde.

Knapps Stücke zeichnet aus, dass sie zwar viele humorvolle Stellen enthalten, aber doch mehr in die Tiefe gehen, als es in Boulevardstücken üblich ist. Sie regen zum Mitdenken und zum Mitfühlen ein.

Auch beim aktuellen Stück konnte das Publikum in die Welt der Mythen und der großen Gefühle tauchen. Es wird von Liebe und Sehnsucht, von Missgunst und Neid, von Mobbing und Tod erzählt.

„Die Sonne und ein Herz – beides symbolisiert durch die Sonnenblume, findet immer ein Schlupfloch durch jede Mauer“, ist die Botschaft. Ebenso, dass es das einzige Rezept gegen den „schwarzen Mann“ ist, ein Niemand zu sein, heißt es doch: „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann? Niemand.“. So lautet der Untertitel des Stückes: „Der Wandlung vom NIEMAND zum JEMAND um letztlich doch ein NIEMAND zu sein.“

Das ältere Ehepaar Streberlisi und Totengräberernstl leben darin einen tristen Alltag ohne Höhepunkte. Eines Tages entdecken sie durchs Fenster einen schwarz gekleideten Mann, der auf den Friedhof geht.

Beim Mann handelt es sich um Theo, einem ehemaligen Mitschüler, der in der Schule gemobbt wurde, weil er sich aus Angst vor dem schwarzen Mann in die Hose gemacht hatte. Theo verließ das Dorf, nachdem sich später die Streberlisi, der er zu ihrem 20. Geburtstag einen Heiratsantrag machen wollte, für den Totengräberernstl entschieden hatte. Theo wurde ein weltberühmter Clown und Seiltänzer.

Am Friedhof wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Vier seiner Schulkollegen, die alle bei einem Busunfall am gleichen Tag ums Leben kamen und sein Lehrer stehen wie auch seine Eltern und der Pfarrer von den Toten auf, um ihn in ihre Mitte zu nehmen. Um zu philosophieren, um aufzuklären, um zu berühren. Der Grund für die tödliche Busfahrt war, dass ein Auftritt von Theo besucht werden sollte. Das Getümmel am Friedhof endet in einem großen Totentanz mit Theo.

Mit feinem Humor, amüsanten Spitzfindigkeiten und viel Gefühl konnte in Deutsch Brodersdorf ein Theaterabend der etwas anderen Art genossen werden.

Redaktion - 12:30:42 @ Deutsch Brodersdorf, Kultur-Kunst | Kommentar hinzufügen

 


E-Mail
Anruf
Instagram