07.05.2025
Blumau-Neurißhof: Bacherlgerinne aufwändig saniert
Nicht weniger als 20 Kilometer Bacherlgerinne befinden sich im Gemeindegebiet von Blumau-Neurißhof. Einer der ältesten Abschnitte dieses Bewässerungssystems nach lombardischer Art vom Steinböckpark bis zur Kasinostraße wurden nun in einem aufwändigen Verfahren saniert. Ebenso wurden zwei Brücken wieder hergestellt. Die Dorf- und Stadterneuerung förderte mit 20.000 Euro 75 Prozent der Gesamtkosten.
Bürgermeister René Klimes erklärt: „Die Zugänge zum Bacherl wurden freigeschnitten, die alten Ziegelsteine entfernt und das Niveau des Gerinnes mittels Kiesbetts neu reguliert. In weiterer Folge wurden neue Rohrschalen verlegt, verfugt und Zuleitungen zu den privaten Zisternen der angrenzenden Grundstücke gelegt. Nun präsentiert sich das Gerinne generalsaniert, die Fließgeschwindigkeit und Zuläufe sind perfekt berechnet.”
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christoph Kainz, der sich für die Finanzierung des Vorhabens stark gemacht hat, meint: „Durch die Unterstützung des Landes NÖ konnten die Wasserversorgung für die Kleingärten und die historische Anlage für die nächsten Generationen erhalten werden. Das ist Umwelt- und Naturschutz, bei dem alle Gewinner sind“.
Mustergültig umgesetzt wurde das Vorhaben von Patrick und Kevin Bruckner, den beiden Geschäftsführern von Lebisch Erdarbeiten aus Sollenau. „Sie sind ein perfekter Partner, mit dem wir sicherlich bald das nächste Gerinne in Angriff nehmen werden“, so Bacherlvereinsobmann Anton Soos.
(c) Foto: Sonja Pohl
Redaktion - 10:58:14 @ Blumau-Neurißhof | Kommentar hinzufügen
Suchen
Kategorien
- alle
- Blaulicht
- Blumau-Neurißhof
- Deutsch Brodersdorf
- Ebenfurth
- Ebreichsdorf
- Gramatneusiedl
- Haschendorf
- Kultur-Kunst
- Landegg
- Leithaprodersdorf
- Loretto
- Mitterndorf
- Moosbrunn
- Neufeld an der Leitha
- Oberwaltersdorf
- Ökologie
- Politik
- Pottendorf
- Region
- Reisenberg
- Schranawand
- Seibersdorf
- Siegersdorf
- Sport
- Tattendorf
- Trumau
- Unterwaltersdorf
- Wampersdorf
- Weigelsdorf
- Wein-Kulinarik
- Wirtschaft